Neue Spieler , neue Teams , alter Erfahrungen und Erfolge!
Nach einem doch sehr erfolgreichen Jahr 2022, stehen die GRIFFINS mittlerweile wieder als ein Brand für Erfolg im eSport. Mit kleinen Erfolgen in Counter Strike, sowie deutlich interessanteren Erfolgen durch Valorant, konnten wir uns erneut etablieren. Wir möchten gemeinsam mit euch das Jahr nochmal Revue passieren lassen.
2022 im Schnellformat
Das Jahr begann für uns mit diversen Hürden und wenig Stabilität in unseren wichtigsten Bereich Counter Strike. Der eSport hat sich durch die Corona – Krise aber auch durch den Krieg und die generelle Wirtschaftslage deutlich negativ verändert. Viele Organisationen mussten daher umdenken oder gar schließen, weil die finanziellen Möglichkeiten, bessere Teams zu halten, nicht mehr gegeben waren.
Die Veränderung im Counter Strike – Bereich, welche weg von der deutschen Szene führte, war für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Stabilität. Mit unserem Counter Strike Team, konnten wir in diversen Internationalen Ligen für aufsehen sorgen und in 2022 bereits zwei mal um den Aufstieg in die ESEA Advanced kämpfen. Auch in der SCL League lief alles nach Plan und wir konnten in das zweit höchste Spielniveau einsteigen. Für die wichtige Stabilität des Teams sorge die Verpflichtung neuer Manager, welche durch jahrelange eSport Erfahrung glänzen konnten und dem Team die notwendige Sicherheit vermittelten. Zum Ende des Jahres 2022 bauten wir die Struktur des Teams weiter um und Konten somit erneut die Playoffs zur ESEA Advanced erreichen.
Im für uns ersten Split in Valorant, konnten wir mit einem Internationalen Team für die D/A/CH Liga auftreten. Das Team wurde schnell zu einem ernsthaften Konkurrenten, konnte sich allerdings zum Ende des Splits nur in der Tabellenmitte positionieren. Schnell war allerdings klar, dass Valorant für uns in Zukunft ein wichtiges Zugpferd werden wird und wir durch den tragischen Tod von Rolf Platschka und der damit verbunden Passivität von ESC Gaming, teile des Rosters für EnRo GRIFFINS verpflichten müssen. Durch diese Ausrichtung, konnten wir erneut eines der besten Lineups im D/A/CH Raum stellen und sowohl in der Liga mit dem ersten Platz in der Ladder und dem zweiten Platz im Overall – Ranking ein deutliches Zeichen setzen. Durch den Sieg im Offline Finale in der Schweiz und der Teilnahme am Splitfinale der Project V, bei welchem wir den dritten Platz erzielen konnten, war für uns eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende gegangen.
Im ganzen Jahr 2022 gab es zudem mehrere und kleinere Teams sowie Spaten die sich gegründet haben und an welchen wir uns versuchen in der Szene weiterhin stärker zu etablieren. So spielt beispielsweise League of Legends eine größere Rolle, sowie auch die Content Creator und Fahrer unseres Assetto Corsa Teams mit Aktivität und Reichweite glänzten.
Generell konnten wir sagen, dass wir nach Reaktivierung des Brands ein sehr erfolgreiches Jahr beenden konnten!
2023 Pläne und Ausrichtung
Für das Jahr 2023 entschieden wir uns generelle im Counter Strike Bereich auf das deutsche Format zu verzichten und international weiter und stärker präsent zur werden. Auch in Valorant findet gerade eine Umstrukturierung für die internationale Ebene statt. Weiterhin möchten wir in League of Legends ausbauen und unsere Fahrer in Assetto Corsa verstärken.
Danke für 2022
Wir möchten uns auf diesem Wege erneut bei unseren Sponsoren und Partner für ein herausragendes Jahr 2022 bedanken, 55Gaming welche immer die Webpräsenzen aufrecht erhielten,ULTRAFORCE welche uns permanenten unterstützen, SUMMACUM die unsere Teams mit der notwenigen Energie versorgen und CKRAS die uns mit den besten Gameservern auf dem Markt ausstatteten.